Aktuelles

 

Pressemitteilung

 

SG Herschbach-Schenkelberg verliert Trainer David Meuer zum Saisonende

Rücktritt aus persönlichen Gründen

Die SG Herschbach-Schenkelberg 1969 e.V. gibt bekannt, dass David Meuer zum Ende der laufenden Spielzeit 2022/2023 sein Amt als Trainer der 1. Seniorenmannschaft aufgeben wird. Die Trennung erfolgt auf Wunsch von David Meuer, der aus beruflichen und persönlichen Gründen vorerst als Trainer pausiert. Nach drei Pandemie-bedingt sehr herausfordernden, aber erfolgreichen Jahren mit Meuer sucht die SGH ab sofort einen neuen Trainer für die nächste Saison.

Unabhängig vom Ausgang der momentan so erfolgreich verlaufenden Saison (Platz 2 nach 16 Spieltagen in der Kreisliga B, Westerwald-Wied), wird David Meuer ab der Spielzeit 2023/2024 nicht mehr als Trainer der 1. Mannschaft zur Verfügung stehen. Der 36-Jährige hat seine Entscheidung zum Rücktritt aus persönlichen Gründen getroffen und erklärt: „Nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschieden, den Cheftrainerposten im Sommer zur Verfügung zu stellen. Aufgrund einer beruflichen Veränderung werde ich die Mannschaft nicht mehr mit der Intensität und Leidenschaft betreuen und entwickeln können, wie es mein persönlicher Anspruch verlangt. Der Schritt fällt mir sehr schwer, da die SG mein Heimatverein ist und Vorstand, Mannschaft sowie Fans mir in den letzten Jahren starkes Vertrauen und volle Unterstützung geschenkt haben. Vom Gedanken des Abschieds bin ich jedoch momentan weit entfernt, da wir eine großartige Saison spielen und diese noch mit dem bestmöglichen Ergebnis gemeinsam zu Ende bringen möchten. Wichtig ist mir, dass ich meinem Nachfolger im Sommer eine intakte Mannschaft übergeben darf, damit ich ruhigen Gewissens eine kreative Pause abseits des Fußballs einlegen kann.“

Der Verein hatte langfristig mit David Meuer geplant, da er mit großem Fußballsachverstand das Amt Mitte 2020 von seinem langjährigen Vorgänger Erhan Evrem übernommen hatte. „David hat die Mannschaft geformt und fußballerisch stark entwickelt. Momentan spielt das Team die stärkste Saison seit seinem Amtsantritt. Seine Handschrift ist deutlich zu sehen, daher bedauern wir seinen Rücktritt umso mehr“, erklärt Holger Schenkelberg, Vorsitzender der SG Herschbach-Schenkelberg.

Ben Corzilius, sportlicher Leiter der SG Herschbach-Schenkelberg, erklärt: „Wir sind bereits intensiv auf der Suche nach einem passenden Nachfolger und haben schon einige Gespräche mit vielversprechenden Kandidaten geführt. Aufgrund unserer sehr jungen und motivierten Mannschaft, kombiniert mit der hervorragenden Infrastruktur rund um unseren Sportplatz und dem großen Engagement unseres Vorstandes, blicken wir sehr positiv in die Zukunft. Daher sind wir überzeugt, zeitnah einen Trainer zu finden, der sowohl sportlich als auch menschlich zu unserer Mannschaft passt und die hervorragende Arbeit von David fortführt.“

David Meuer wird bis zum Ende der Saison als Trainer der 1. Mannschaft tätig sein. Die SG Herschbach-Schenkelberg wünscht David Meuer alles Gute für die Zukunft und bedankt sich herzlich für alles, was er geleistet hat. Der Verein wird nun schnellstmöglich nach einem geeigneten Nachfolger suchen, um die erfolgreiche Arbeit von David Meuer fortzusetzen.    

 

 

Rot-Weiße-Rocknacht am 25.3. im Haus Hergispach

Rockfestival in Herschbach kehrt zurück • Drei Bands und musikalische Gäste erwarten euch

Am Samstag, den 25.03.2023, findet ab 19:30 Uhr im Haus Hergispach in Herschbach die erste Neuauflage der rot-weißen Rocknacht statt.

Ein Rockfestival, eine Halle, drei Bands: Das ist die rot-weiße Rocknacht. Ein Muss für jeden, der die alten Klassiker dieses Genres liebt. Vor allem jetzt, im ausklingenden der Corona- Pandemie und nach Jahren, die eine Lücke in die Kultur gerissen haben, ist es umso wichtiger, wieder voll aufzudrehen.

„Musik verbindet, Kultur verbindet und diese Musiker haben es verdient, gerade nach den vergangenen Jahren, wieder eine Bühne zu haben.“, so Oliver Busch, Mitveranstalter der rot-weißen Rocknacht. „Herschbach hat eine der größten Hallen im ganzen Westerwald und auch die benötigte Infrastruktur, um so eine Veranstaltung zu stemmen.“

Das Festival wird präsentiert von der SG-Herschbach-Schenkelberg und dem Prinzengefolge ’25/’26. Eröffnet wird die Rocknacht von der Classic-Rock Coverband Suburbia. Geboren aus verschiedenen Gruppen, hat sich Suburbia vor der Pandemie schon einen guten Ruf erarbeitet. Jetzt sind sie zurück und entführen euch in die musikalische Welt des Classic- Rocks und zeigen euch die warmen Töne des Southern-Rock. Sie schaffen es immer wieder den Sound der Meister wie Lynyrd Skynyrd oder Jimi Hendrix erfolgreich in ihrem eigenen Gewand zu präsentieren und schrecken auch nicht davor zurück ihr Repertoire mit Hits von BAP oder Falco abzurunden. Das Wechselspiel der zwei E-Gitarren, unterstützt mit dem warmen Klang der Hammond-Orgel, zieht immer wieder das Publikum in ihren Bann. Für die Rocknacht hat die Band alte Freunde eingeladen. Die Sängerin Sharon sorgt für einen kleinen Ausflug in den Soul. Das Country-Trio the Tomahawks hat sich dazu hinreißen lassen, ein wenig aus der Country Nische auszubrechen, um alte Mitglieder und Songs von Suburbia auszugraben.

Anschließend tritt Thin Men auf. Sie präsentieren bekannte Songs der 70er und 80er Jahre im neuen Gewand. Die Band in der klassischen Besetzung mit Gesang, Gitarre, Bass und Schlagzeug bedient sich dabei stilübergreifend im Musikbaukasten der Rockmusik, des Blues und des Soul. Von Clapton, über CCR bis zu ZZ Top ist alles vertreten. Unterhaltung ist also garantiert! Der direkte Kontakt zum Publikum, dessen Feedback und die Vermittlung des Feelings der Musik sind ihnen wichtiger als Technik, Midis, Syntisounds und sonstige technische “Errungenschaften”.

Den Abschluss macht Sabbertong. Diese Band ist verantwortlich, wenn etwas mal härter angepackt werden muss. Sie präsentieren Rockklassiker von Deep Purple, Iron Maiden, Rage aginst the Machine, AC/DC und vielen mehr. Damit die Rocknacht allen im Gedächtnis bleibt, beenden wir sie mit einem Knall. Laut und schnell, so wie Hard-Rock sein soll! Entstanden während Corona, da alle Festivals und Band wegvielen, hat sich diese Band dazu entschlossen, die Zeit zu nutzen, um wie ein Phönix aus der Asche aufzuerstehen. Das Abwesend Sein der Konkurrenz war für die vier kein Problem, das es für Sabbertong keine Konkurrenz gibt. Keine andere Band schafft es so sehr, den Sound des Hard-Rocks dem Publikum abzuliefern, wie sie.

Der Einlass beginnt um 18:00Uhr. Karten können bei der ED-Tankstelle Herschbach, dem Friseursalon Wirtgen Herschbach, der SG-Herschbach-Schenkelberg oder über die Bands erworben werden.
Auch online mit einem kleinen Aufpreis möglich:
https://rocknacht.eventbrite.com

 

Jahreshauptversammlung am 14.4., 20 Uhr

Der Vorstand der SG Herschbach-Schenkelberg lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, d. 14. April, ab 20 Uhr ins Clubheim am Stadion Waagweiher. Einer der Tagesordnungspunkte wird die Neuwahl des Vorstands sein.

TOPs

1.     Begrüßung durch den Vorsitzenden

2.     Bericht des Geschäftsführers

3.     Bericht der Trainer und Mannschafsbetreuer

4.     Bericht des Jugendleiters

5.     Bericht des Hauptkassierers

6.     Bericht der Kassenprüfer

7.     Entlastung des Gesamtvorstandes

8.     Neuwahl des SG-Vorstands

9.     Beschluss über evtl. vorliegende Anträge

10.  Verschiedenes

 

Jahreshauptversammlung der Alten Herren am 15.4., 29 Uhr

Die Jahreshauptversammlung der Alten Herren findet am Samstag, d. 15. April, ab 19 Uhr im Restaurant am Markt in Herschbach statt.

TOPs

1.     Begrüßung durch den Vorsitzenden

2.     Eröffnung der Mitgliederversammlung

3.     Gedenkminute an verstprbene Mitglieder

4.     Jahresbericht 2022

5.     Jahresbericht Finanzen

6.     Vereinszukunft und -ziele

7.     Ausflug 2023

8.     Verschiedenes

 

Spielbetrieb

Senioren I: 17. Spieltag Kreisliga B WW/Wied Süd

SG Herschbach-Schenkelberg I – SG Hundsangen/Steinefrenz-Weroth II 1:3 (1:0)

Aufstellung: Jannis Eberz, Luis Schenkelberg, Tobias Wilk, Constantin Engers, Marvin Schnug, Kevin Hörle, Leon Schenkelberg, Dikran Cakmak, David Wörsdörfer, Julian Fries, Alexander Schließer; Bank: Jan Schenkelberg, Tim Hannuschke, Ben Weiand, Tim Simon, Valentin Mihaljev, David Besser; Spielertrainer: David Meuer

Tore: 1:0 Leon Schenkelberg (45.), 1:1 Fabio Weimer (56.), 1:2 Colin Aßmann (57.), 1:3 Lukas Faulhaber (87., Foulelfmeter)

SGH verlangt Hundsangen alles ab – und muss sich doch geschlagen geben. Ausgerechnet im ersten Pflichtspiel des Jahres gegen den bislang Punktverlust-freien (!) Tabellenführer aus Hundsangen zu spielen, war nicht gerade eine Traumkonstellation. Auf der anderen Seite konnte man die berechtigte Hoffnung haben, dass die bislang beeindruckend aufspielende Gästeelf noch nicht eingespielt ist nach der langen Winterpause. Wie auch immer, das Team von Trainer David Meuer hatte sich als einziger wahrer Verfolger von Hundsangen viel vorgenommen. Und auch wenn es letztlich nicht reichen sollte: Man verlangte dem Gegner vieles ab und stand ganz kurz davor, Hundsangen den ersten Punktverlust der Saison zuzuführen. Am Ende gewann der zukünftige Aufsteiger in die A-Klasse – woran nun niemand mehr Zweifel haben sollte. Der SGH bleibt der Kampf um Platz 2, der wahrscheinlich zur Relegation berechtigt. Der einst komfortable Vorsprung ist an diesem Sonntag aber noch mal auf 5 Punkte geschrumpft.

Zum Spiel: Nach dem erfolgreichen Test vergangene Woche gegen A-Ligist Herschbach/Oww. setzte Trainer Meuer auch diese Woche auf eine Dreierkette in der Abwehr. Ein System, mit dem die Hausherren ihre Gäste durchaus überraschten. Nach zehn Minuten ruhigem Abtasten gewann die SGH zunehmend an Selbstvertrauen. Starke Ballgewinne und ein schnelles Umschaltspiel resultierten in einigen vielversprechenden Torchancen auf SGH-Seite. Die Beste hatte Leon Schenkelberg nach 25 Minuten, doch seinen Torschuss am langen Pfosten hielt Gästekeeper Tim Heinz sensationell. Hundsangen hatte sichtbare Schwierigkeiten, sich fußballerisch aus dem Druck der Hausherren zu lösen. Folgerichtig ging Herschbach-Schenkelberg dann doch noch kurz vor der Pause in Führung: Luis Schenkelberg verwertete einen langen Ball in die Spitze aus der Luft und traf ins lange Eck zum umjubelten 1:0.

Es hätte zu diesem Zeitpunkt durchaus 2:0 oder sogar 3:0 stehen können. Die verpassten Chancen sollten sich gegen den Tabellenführer nun rächen. Denn entsprechend ballsicherer und aggressiver in der Zweikampfführung kamen die Gäste aus der Kabine. Die spielentscheidende Minute sollte die 56. sein. Nach einem Standard verteidigte die SGH nicht konsequent genug im Strafraum und kassierte prompt das 1:1. Nun wurde es bitter: Anstoß, die SGH spielt den Ball nach hinten, verliert ihn durch unsicheres Ballgeschiebe, und Hundsangen sagt danke: 1:2! Zwei Gegentore binnen zwei Minuten. Doch die Gastgeber steckten nicht auf, zeigten weiter eine gute Leistung und bemühten sich um den schnellen Ausgleich. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit offenem Ergebnis. Die SGH verbuchte noch drei sehr gute Chancen. Doch letztlich hatte der Tabellenführer das glücklichere Ende für sich. Faulhaber erzielte in der 87. Minute das entscheidende 1:3 durch einen eher zweifelhaften Foulelfmeter.

Nichtsdestotrotz: Diese Leistung würdigten die SGH-Fans mit Applaus, und sie gibt sicherlich Auftrieb für die nächsten Wochen im spannenden Kampf um Rang 2.

 

Senioren II – 17. Spieltag Kreisliga C WW/Wied

SG Herschbach-Schenkelberg II – SV Marienrachdorf 5:1 (4:0)

Aufstellung: Leon Griebling, Lukas Böhm, Lukas Eberz, Maximilian Wassmann, Sven Dickopf, Janik Beuler, Nick Vordenbäumen, Constantin Hehl, Enrico Campailla, Anton Böhm, Michael Koch; Bank: Noah Beuler, Robin Solbach, Salmen Boumjahid, Marcel Slodyczka, Jannik benner, Manuel Zemmin, Philipp Strüder; Spielertrainer: Maximilian Schmuck

Tore: 1:0 Lars Hanses (15.), 2:0 und 5:0 Enrico Campailla (32./46.), 3:0 Anton Böhm (40.), 4:0 Constantin Hehl (43.), 5:1 David Leichner (89.)


Mit einem extrem wichtigen Dreier im Derby gegen Marienrachdorf startete die SGH II ins neue Jahr – und verschafft sich etwas Luft auf die Abstiegsränge (4 Punkte Vorsprung auf Oberbieber II und Neuwied II). Zudem konnte man durch den Kantersieg auch Marienrachdorf auf Abstand halten. Mit einer konzentrierten und kampfstarken Leistung hatte das Team von Trainer Schmuck das Spiel im Prinzip schon nach der ersten Halbzeit in der Tasche. Das erste Tor fiel noch mit Hilfe des Gegners: Lars Hanses traf nach 15 Minuten ins eigene Tor. Campailla (32.), Böhm (40.) und Hehl (43.) schraubten das Ergebnis aber noch vor dem Pausenpfiff auf 4:0 hoch. Unmittelbar nach Wiederanpfiff machte Campailla mit dem 5:0 den Deckel drauf. Konzentriert brachte das Team das Spiel zuende und musste nur kurz vor Schluss noch den Kosmetiktreffer aus Sicht der Gäste hinnehmen.

Termine

Mi        15.03.2023       19:30    A-Junioren Bezirksliga  JSG Rhein-Westerwald – JSG Kreuzberg Roßbach

Do       16.03.2023       19:00    A-Junioren Kreisklasse JSG Kreuzberg Roßbach II – JFV Oberwesterwald 2015 e.V.

Sa        18.03.2023       13:00    E-Junioren Kreis-FS     JSG Kreuzberg-Wienau – Spvgg. EGC Wirges

Sa        18.03.2023       14:00    D-Junioren Kreisklasse JSG Rheinbrohl II – JSG Kreuzberg-Marienhausen II

Sa        18.03.2023       14:00    D-Junioren Kreisklasse JSG Kreuzberg-Marienhausen – JSG Rheinbrohl

Sa        18.03.2023       16:30    C-Junioren Kreisklasse JSG Kreuzberg-Marienhausen – JSG Siershahn

Sa        18.03.2023       17:00    B-Junioren Bezirksliga  JSG Kreuzberg Herschbach – JSG Ahrbach

So       19.03.2023       12:30   Kreisliga B      SG Elbert/Horbach II – SG Herschbach-Schenkelberg

So       19.03.2023       14:30   Kreisliga C      SG Thalhausen/Maischeid – SG Herschbach-Schenkelberg II

Mo       20.03.2023       18:00    E-Junioren Kreis-FS     JSG Kreuzberg-Wienau II – JSG Thalhausen

Di         21.03.2023       18:00    E-Junioren Kreispokal   JSG Kreuzberg-Wienau – SSV Heimbach-Weis