Aktuelles
Jahreshauptversammlung: Vorstand im Amt bestätigt
Die Mitglieder der SG Herschbach-Schenkelberg haben an der Jahreshauptversammlung am 8.10. ihren Vorstand entlastet und èn Block wiedergewählt. 1. Vorsitzender bleibt Holger Schenkelberg, der das Amt mittlerweile seit 2007 inne hat und auch die kommenden beiden Jahre in dieser Funktion bleiben wird. Den Vorstand nach vielen Jahren intensiver Mitarbeit verlassen wird Karsten Hannuschke, ebenso wie Sebastian Fritz. Den neuen Vorstand als Beisitzer verstärken werden hingegen Erhan Evrem, Manuel Schmitz, Janik Beuler und Marc Kohlenbeck, womit gleichzeitig ein deutliches Zeichen für die Zukunft gesetzt werden konnte. Die erste Jahreshauptversammlung seit 2019 war auch geprägt von Rückblicken auf die herausfordernde Vereinsarbeit während der Coronapandemie.
Der neue SG-Vorstand im Einzelnen:
1. Vorsitzender Holger Schenkelberg
2. Vorsitzender Michael Kohlenbeck
3. Vorsitzender Thierry Prie
Geschäftsführer Tim Schönewolf
Hauptkassierer Alexander Hannuschke
Jugendleiter Armin Hammel
Sponsoring & PR Marius Schenkelberg
Geschäftsstelle Dirk Schönewolf
Sportlicher Leiter Ben Corzilius
Beisitzer Erhan Evrem, Jens Köhler, Jonas Weber, Manuel Schmitz, Dennis Caner, Janik Beuler, Marc Kohlenbeck
Ehrenvorsitzender Werner Schmitz
Spielbetrieb
Senioren I – 9. Spieltag Kreisliga B
SG Herschbach-Schenkelberg I – Tus Niederahr II 2:1
Aufstellung: Jannis Eberz, Constantin Engers, Tobias Wilk, Tim Hannuschke, Marvin Schnug, Janik Beuler, Julian Fries, Maximilian Wassmann, Alexander Schließer, David Meuer, Leon Schenkelberg; Bank: David Wörsdörfer, Florian Simon, Ihab Abumiddain, Anton Böhm, David Besser; Trainer: David Meuer
Tore: 0:1 Tanh Troung (11.), 1:1 Constantin Engers (16.), 2:1 David Wörsdörfer (90.+2.)
Wörsdörfer rettet die drei Punkte in letzter Minute. Nach den eher enttäuschenden Ergebnissen der letzten Wochen, in denen die SGH viele Punkte hat liegen lassen, galt es im heutigen Heimspiel endlich wieder die volle Ausbeute mitzunehmen. Darüber hinaus sollte mit Niederahr ein Tabellennachbar (SGH 5., Niederahr 7.) auf Abstand gehalten werden. Bei schönstem Herbstwetter starteten die beiden Teams allerdings vorsichtig. Die ersten Minuten waren von gegenseitigem Abtasten geprägt, weshalb sich das Spiel auch hauptsächlich im Mittelfeld abspielte. Umso überraschender fiel die Führung für die Gäste, als die Nr. 9 von Niederahr, Thanh Truong, den Ball nach einer Ecke per Kopf im Tor von Jannis Eberz unterbrachte. Die SGH schüttelte sich kurz und schlug schnell zurück: Nur sechs Minuten später kombinierten die Hausherren schön über die rechte Seite; eine flache Flanke in den Rückraum fing Maximilian Wassmann ab, legte gekonnt auf Constantin Engers zurück, der den Ball wiederum aus rund 20 Metern ins untere rechte Eck beförderte. 1:1! In der Folge ging es hin und her, beide Mannschaften verzeichneten die ein oder andere Möglichkeit, die beste allerdings hatte mit Abstand Leon Schenkelberg, der völlig freistehend vor dem Niederahrer Torhüter vergab. Mit dem Unentschieden ging es schließlich in die Pause. Aus dieser kamen beide Teams motiviert heraus und hatten durch Truong bzw. Fries jeweils beide die Chance, wieder die Führung an sich zu reißen. Doch erneut war es Leon Schenkelberg, der seine Mannschaft Mitte der zweiten Hälfte auf die Siegerstraße hätte bringen können, nachdem der SGH-Stürmer eine Flanke von links stark annahm, abzog und den Torjubel schon auf den Lippen hatte. Doch Niederahr-Keeper Jekkel parierte stark. Auch Niederahr hatte zwischenzeitlich die Chance auf die erneute Führung, doch der Pfosten und Keeper Eberz retteten in höchster Not. In der Schlussviertelstunde hatte die SGH nun jedoch deutlich Oberwasser und drängte auf den Sieg, einzig das entscheidende Tor wollte nicht fallen. Erst, als sich schon alle SGH-Fans mit dem Unentschieden abzufinden schienen, schlug der zur Pause eingewechselte David Wörsdörfer zu: In der dritten Minute der Nachspielzeit kam die Meuer-Elf noch einmal zu einem Konter, Leon Schenkelberg flankte den Ball von der Grundlinie in den Sechszehner, wo sich Wörsdörfer völlig freistehend nicht zweimal bitten ließ und zum umjubelten 2:1 einnetzte. Mit diesem verdienten wie immens wichtigen Sieg hält die SGH Anschluss an die vorderen Plätze (17 Punkte, 21:13 Tore, Platz 5). Am kommenden Sonntag geht es zur SG Grenzbachtal/Wienau.
Nachtrag
Senioren I – 8. Spieltag Kreisliga B
SG Horressen II – SG Herschbach-Schenkelberg I 3:3 (2:1)
Aufstellung: Jannis Eberz, Luis Schenkelberg, Tobias Wilk, Tim Hannuschke, Janik Beuler, Kevin Hörle, Julian Fries, Maximilian Wassmann, David Wörsdörfer, David Meuer, Leon Schenkelberg; Bank: David Meuer, Anton Böhm, Marvin Schnug, Nick Vordenbäumen, David Besser; Trainer: David Meuer
Tore: 0:1 Hörle (35.), 1:1 Arzbach (43.), 2:1 und 3:1 Ehard (45./50.), 3:2 und 3:3 Meuer (71./90.)
Spielertrainer Meuer rettet seinem Team einen Punkt. „Ein verrücktes Spiel“ lautete das einhellige Fazit der Zuschauer nach diesem Spieltag in Horressen. Die SGH I startete hellwach und konzentriert in dieses Auswärtsspiel und drängte ihren Gegner früh in dessen eigene Hälfte. Schon nach einer Minute verbuchte das Meuer-Team eine 100 %ige Torchance nach einem schönen Spielzug über die Flüge. Vier weitere gute Möglichkeiten sollten bis zur 0:1-Führung noch folgen. Diese fiel hochverdient schließlich nach einer starken halben Stunde durch Kevin Hörle. Wie so häufig in der Vergangenheit ließ die SGH die Zügel nach der Führung etwas schleifen; gleichzeitig wurden die Hausherren etwas zielstrebiger. Doch wie auch immer schaffte es Horressen noch vor der Pause aus zwei Möglichkeiten zwei Tore zu machen, jeweils begünstigt durch Unkonzentriertheiten in der SGH-Abwehr. Warum sie mit einer 2:1 Führung in die Pause gingen, wussten die Hausherren wohl selbst nicht so genau. Und auch nach der Halbzeit ging der Wahnsinn weiter, als Horressen nach einem mustergültigen Konter sogar auf 3:1 erhöhen konnte. Die SGH I musste nun zwei Toren hinterherlaufen und entsprechend kämpfen. Genau das taten die Gäste dann aber auch, erspielten sich Chance um Chance inklusive zwei Pfostenschüssen und vielen weiteren 100%igen Möglichkeiten. Einen solchen Chancenwucher hatten die Zuschauer wohl schon lange nicht mehr gesehen. So war es schließlich Trainer und Torjäger David Meuer selbst, der mit dem Anschlusstreffer die Schlussviertelstunde einläutete, in der die Hausherren nur noch verteidigen und hoffen konnten. Als alle schon dachten, dass Horressen dieses Spiel tatsächlich und wie auch immer gewinnen würde, war es erneut Meuer, der mit einer starken Einzelleistung in der 93. Minute (!) doch noch den Ausgleich erzielen konnte. Doch so richtig war keinem SGHler zum Feiern zu Mute, schließlich überwog das Gefühl, an diesem Sonntag zwei Punkte liegengelassen zu haben.
Senioren II – 9. Spieltag Kreisliga C
SG Herschbach-Schenkelberg II – SV Marienrachdorf 1:2 (0:1)
Aufstellung: David Besser, Marcel Slodyczka, Colin Riedel, Jannik Benner, Florian Simon, Sven Dickopf, Martin Garibian, Sebastian Fritz, Ihab Abumiddain, Niklas Brenner, Michael Koch; Bank: Adrian Boldt, Constantin Hehl, Leander Görg, Til Schenkelberg, Lukas Böhm, Levon Cakmak, Maximilian Schmuck; Trainer: Maximilian Schmuck
Tore: 0:1 Raphael Bracker (30.), 0:2 Keller (83.), 1:2 Abumiddain (88.)
Weitere Spiele
A-Junioren Kreisklasse JSG Hammerland Bitzen II – JSG Kreuzberg Herschbach 0:8
F-Junioren Kreisklasse JSG Kreuzberg-Marienhausen — JSG Thalhausen 11:4
F-Junioren Kreisklasse SV Melsbach — JSG Kreuzberg-Marienhausen II 0:13
E-Junioren Kreisklasse VFL Neuwied II — JSG Kreuzberg-Wienau II 8:2
E-Junioren Kreisklasse JSG Kreuzberg-Wienau — SV Marienrachdorf 2:0
Termine
Di 12.10. 19:45 Kreisliga C SV Rengsdorf II — SG Herschbach-Schenkelberg II
So 17.10. 15:00 Kreisliga C SV Güllesheim — SG Herschbach-Schenkelberg II
So 17.10. 15:00 Kreisliga B SG Grenzbachtal/Wienau — SG Herschbach-Schenkelberg